Augenbrauen zupfen – mit Technik und den richtigen Instrumenten zur perfekten Form
Die Augenbrauen geben dem Gesicht Ausdruck und Tiefe. Mit der richtigen Pflege lassen sie sich in eine Form bringen, die den Blick öffnet und das Gesicht harmonisch betont. Wer dabei auf hochwertige Instrumente setzt, erzielt ein präzises und gepflegtes Ergebnis – ganz ohne Kosmetikstudio.
Warum Augenbrauen zupfen? Funktion, Form & Ausdruck
Die Augenbrauen erfüllen nicht nur eine funktionale Aufgabe (z. B. Schutz vor Schweiß oder Staub), sondern beeinflussen maßgeblich den Gesichtsausdruck. Zu dicht, zu schmal oder unregelmäßig gezupft – schon kleine Unterschiede verändern das Erscheinungsbild. Ziel ist eine natürliche Form, die zur Gesichtsstruktur passt und die Persönlichkeit unterstreicht. Dafür braucht es vor allem Geduld, eine ruhige Hand und das richtige Werkzeug. Doch wichtig: Übermäßiges oder unpräzises Zupfen kann die Haarwurzeln schädigen und langfristig Haarverlust zur Folge haben.
Vorbereitung – so starten Sie sicher ins Zupfen
Haut & Brauen vorbereiten
-
Idealerweise nach einer warmen Dusche oder mit einem warmen Tuch die Haut aufweichen, Poren öffnen – so lassen sich Härchen leichter entfernen.
-
Reinigung: Entfernen Sie Make-up oder Hautfett rund um die Braue, damit die Pinzette optimal greifen kann.
Wunschform festlegen
-
Bestimmen Sie mit Hilfe eines Kajalstifts oder Concealers die Brauenform: Anfang, Bogen, Ende.
-
Beachten Sie Ihre Gesichtsform: z. B. bei einem runden Gesicht ein höherer Bogen, bei langem Gesicht eine eher gerade Form.
Das richtige Werkzeug bereitlegen
-
Achten Sie auf eine hochwertige Pinzette aus rostfreiem Edelstahl – langlebig, hygienisch, präzise.
-
Wählen Sie die passende Spitze (z. B. schräg, spitz) je nach Einsatzbereich.
So zupfen Sie Ihre Augenbrauen richtig
Technik & Vorgehensweise
Beim Zupfen sollten Sie in Wuchsrichtung arbeiten und die Haut leicht spannen. Das einzelne Haar wird möglichst nah an der Wurzel gegriffen und mit einem kurzen, gezielten Zug entfernt. So vermeiden Sie Haarbruch und Reizungen. Beginnen Sie mit den feinen Härchen unterhalb der Braue und prüfen Sie zwischendurch immer wieder im Spiegel, ob die Form stimmig ist.
Einige Haare können Sie stehen lassen – zu dünn gezupfte Brauen wirken schnell unnatürlich. Wer sich unsicher ist, entfernt lieber nach und nach ein paar Härchen, anstatt zu viel auf einmal.
Pflege nach dem Zupfen
Nach dem Zupfen reagiert die Haut häufig empfindlich. Eine beruhigende Creme oder ein kühlender Umschlag hilft, Rötungen zu mildern. Anschließend sollte man die Haut kurz ruhen lassen und auf Make-up verzichten, bis die Poren sich geschlossen haben. Auch die Pinzette sollte nach jeder Anwendung gereinigt und desinfiziert werden – das ist nicht nur hygienischer, sondern verlängert auch ihre Lebensdauer.
Präzision mit hochwertigen Instrumenten
Unsere Pinzetten aus rostfreiem Edelstahl sind langlebig, hygienisch und perfekt ausbalanciert.
Je nach Bedürfnis stehen verschiedene Formen zur Verfügung:
Durch den exakten Schliff greifen alle drei Pinzetten zuverlässig, ohne die Haut zu reizen.
Sie liegen angenehm in der Hand und ermöglichen so ein professionelles Ergebnis – auch zu Hause.
Tipps für dauerhaft schöne Brauen
Wer seine Augenbrauen regelmäßig pflegt, braucht später weniger nachzuarbeiten. Achten Sie darauf, immer in gutem Licht zu zupfen und zwischendurch kleine Pausen einzulegen, um das Ergebnis im Gesamteindruck zu prüfen. Lassen Sie die Brauen hin und wieder vollständig nachwachsen, um die natürliche Form zu erhalten. Ein leichtes Pflegeöl oder Serum kann das Haarwachstum unterstützen und die Haut geschmeidig halten.
Alle Vorteile der schrägen Pinzette
> in 13 verschiedenen Farben erhältlich
> rostfreier Edelstahl
> liegt angenehm in der Hand
> greift jedes Haar präzise
Alle Vorteile der geraden Pinzette
> in 4 verschiedenen Farben erhältlich
> rostfreier Edelstahl
> liegt angenehm in der Hand
> für horizontales, gerades zupfen
Alle Vorteile der
runden Pinzette
> in 13 verschiedenen Farben erhältlich
> rostfreier Edelstahl
> liegt angenehm in der Hand
> greift jedes Haar präzise
Fazit
Das Augenbrauenzupfen ist kein Hexenwerk – mit etwas Übung, Geduld und den richtigen Instrumenten gelingt es,
die Brauen in Form zu bringen, ohne sie zu strapazieren. Präzise Pinzetten aus rostfreiem Edelstahl sind dabei die beste Wahl:
hygienisch, langlebig und exakt im Griff. So gelingen gepflegte, ausdrucksstarke Brauen, die den Blick betonen und das Gesicht harmonisch rahmen.